Abschluss der Ausbildung

Die Ausbildung bei Canicus ist modular aufgebaut – Schritt für Schritt begleiten wir dich und deinen Hund auf dem Weg zum Therapiebegleithundeteam:

1️⃣ Abschlussarbeit

Bis zum Abschlussgespräch erstellst du als angehendes Mensch-Tier-Therapieteam eine schriftliche Abschlussarbeit. Dabei geht es darum, sich Gedanken zu geplanten Einsätzen mit dem Hund zu machen – etwa zu konkreten Einsatzsituationen, rassetypischen Eigenschaften oder zu den positiven Wirkungen eines Besuchs.

 

Details zur Abschlussarbeit erfährst du im Modul III oder auf Anfrage direkt bei uns.


2️⃣ Abschlussgespräch & Einsatzfreigabe

Nach Abgabe der Abschlussarbeit und dem Absolvieren aller Praktika meldest du dich bei uns für dein Abschlussgespräch an. Dabei wird die Freigabe zur selbstständigen Durchführung von Einsätzen im Namen von Canicus – Canis therapeuticus erteilt und du erhältst im Anschluss den  Ausweis „Team im Einsatz“.

 

Für einen Termin wende dich bitte direkt an uns.


3️⃣ (Jährliche) Fortbildung

Wenn du aktiv mit deinem Hund in den Einsatz gehst, bist du im Rahmen deiner Mitgliedschaft zu mindestens vier Stunden Fortbildung pro Jahr verpflichtet. Den Nachweis über diese Fortbildung(en) reichst du vor der jährlichen Nachkontrolle per Email ein. 

  

Anerkannt werden die wechselnden Vorträge und Webinare des Theoriemoduls kannst du als Fortbildung absolvieren, die Fortbildungen für TherapiebegleithundeführerInnen (Messerli) und viele weitere Veranstaltungen, die mit der tiergestützten Intervention im Zusammenhang stehen. 


4️⃣ Nachkontrolle

Ein Jahr nach Abschluss des Moduls III – unabhängig davon, ob bereits alle Praktika abgeschlossen sind bzw. das Abschlussgespräch stattgefunden hat – besuchst du die jährliche Nachkontrolle (± 3 Monate).

 

Dabei geht es um die Einsatztauglichkeit des Mensch-Hund-Teams für ein weiteres Jahr. Wir arbeiten in Theorie und Praxis miteinander und es gibt reichlich Gelegenheit zum Austausch mit den KollegInnen, zur Besprechung von Einsätzen etc.  Voraussetzung für die Teilnahme ist der nachweisliche Gesundheitscheck durch den Tierarzt deines Vertrauens. 

 

Nachkontrollen finden mehrmals jährlich in Salzburg und Oberösterreich statt.